e-c | explore to create
- Joost H. Schloemer
- 24. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Feb.
Projektmanagement neu definiert – mit der explore-to-create-Methode
Projektmanagement - economic | construction
Mit e | c präsentiert RIS-Development eine innovative Softwarelösung für Projektmanagement im Bauwesen, die wirtschaftliche Effizienz und konstruktive Präzision vereint. Entwickelt für eine engpass- und workfloworientierte Arbeitsweise, bietet die Software eine nahtlose Steuerung von Bauprojekten von der Planung bis zur Fertigstellung. Die e | c -Methode (explore-to-create) setzt auf iterative Prozesse und moderne Technologien wie die Integration von ERP-Systemen, GIS-Daten und KI-gestützten Analysen, um Projekte transparent, flexibel und nachhaltig umzusetzen.

Wirtschaftlich und konstruktiv erfolgreich
Ob Projektplanung, Ressourcenzuweisung oder die Identifikation von Engpässen – e | c schafft eine Grundlage, auf der Unternehmen Bauvorhaben zielgerichtet und wirtschaftlich realisieren können. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Unterstützung intuitiver Workflows bleibt der Fokus auf strategischen Entscheidungen, während operative Prozesse effizient abgewickelt werden.
Strategische Ausrichtung als Schlüssel
Die e | c -Methode kombiniert wirtschaftliche und kreative Ansätze, um Projekte erfolgreich umzusetzen:
Fokus auf Kundennutzen: Die engpassorientierte Struktur der Software löst Probleme genau dort, wo sie entstehen, und bietet einen direkten Mehrwert.
Innovation und Anpassungsfähigkeit: Mit Technologien wie GIS und KI bleibt die Software dynamisch und passt sich Marktanforderungen an.
Nachhaltige Skalierbarkeit: Dank modularer Architektur ist e | c sowohl für kleine als auch für große Projekte geeignet.
Intuitive Workflows für komplexe Anforderungen
Das e | c -Modell bietet Workflows, die sich flexibel an die Anforderungen dynamischer Bauprojekte anpassen.
Benutzerzentrierung: Eine intuitive Bedienoberfläche ermöglicht einen schnellen Einstieg.
Kontextabhängige Anpassung: Je nach Projektphase zeigt die Software die relevanten Werkzeuge und Daten an.
Automatisierung mit Flexibilität: Routineaufgaben werden automatisiert, während manuelle Anpassungen jederzeit möglich bleiben.
Flexibilität und Präzision vereint
Synchronisation paralleler Abläufe: Teams arbeiten unabhängig und behalten dennoch die Übersicht.
Echtzeit-Anpassungen durch KI: Fortschrittsanalysen und Vorhersagen optimieren laufende Projekte.
Skalierbarkeit: Ob kleine Bauprojekte oder Großprojekte, die Software passt sich jeder Herausforderung an.
Als Partner für Unternehmen, die Bauprojekte wirtschaftlich, innovativ und nachhaltig umsetzen wollen, setzt e | c neue Maßstäbe im Projektmanagement für das Bauwesen.
Comments